DER GLÜCKLICHCOACH MACHT SIE IN ALLEN LEBENSLAGEN GLÜCKLICHER!

GLÜCKLICHCOACHING


icon-zitat

"Die glücklichsten Menschen haben nicht zwangsläufig die besten und teuersten Dinge. Sie schätzen die Dinge, die sie haben."
- Warren Buffett

Was ist Glücklichoaching?

Glücklichcoaching ist der direkte Weg zu mehr Zufriedenheit im Leben und hilft Ihnen Ihre Ziele einfacher und wirksamer zu erreichen.

Viele schöne Stichworte zum Glücklichsein, die bereits beim Lesen glücklicher machen


Lachen, Liebe, Beziehung, Frühling, Begeisterung, Bestätigung, Harmonie, Schwein, Seligkeit, Glückwunsch, Gottesgabe, Entzücken, Glücksgefühl, Wohl, Segenswunsch, Benediktion, Überglücklichsein, positives Ergebnis, Sympathie, Zuwendung, Lust, Behagen, Augenweisde, Wonne, Wohltat, Fröhlichkeit, Frohsinn, Erfrischung, Gunst des Schicksals, Erlaubnis, Einwilligung, Gewogenheit, Huld, Triumphf, Feierlichkeit, SSpende, Gnade, Gabe, Präsenz, Lohn, Schenkung, glücklicher Zufall, Dusel, Feier, Glück, Erfüllung, Freude, Lust, Unterhaltung, Lachen, Spaß, Genuss, Vergnügen, Zufriedenheit, Jubel, Genugtuung, Kurzweil, Lebensfreude, Heiterkeit, Wohlgefallen, Belustigung, Wonne, Fröhlichkeit, Frohsinn, Gefälligkeit, Erheiterung, Entzücken, Hoffnungsschimmer, Wohlgefühl, Pläsier, Augenweide, Amüsement, Überglücklichsein, sinnlicher Genuss, ganz besonderer Genuss, frohe Stimmung, Vergnüglichkeit, Frohlocken, Freudensturm, Energie, Feuer, Glück, Romantik, Überzeugung, Dynamik, Neigung, Freude, Lust, Idealismus, Resonanz, Begeisterung, Leidenschaft, Faszination, Erregung, Passion, Rausch, Genuss, Vergnügen, Nächstenliebe, Glut, Huldigung, Beifall, Glückseligkeit, Ekstase, Schwung, Eifer, Jubel, Hingabe, Pathos, Temperament, Euphorie, Akklamation, Verve, Lebensfreude, Enthusiasmus, Einsatzbereitschaft, Seligkeit, Heiterkeit, Elan, Applaus, Überschwang, Verzückung, Schwärmerei, Vorfreude, Fröhlichkeit, Frohsinn, Aufopferung, Lebenslust, Klatschen, Inbrunst, Entzücken, Träumerei, Hochgefühl, Hingebung, Gefühlsüberschwang, Entzückung, Beifallssturm, Ausgelassenheit, Arbeitsfreude, Überschwall, frohe Stimmung, Freudensturm, Vergnügtheit, Lustigkeit, Lebensgeister, Getrampel, Geklatsche, Frohlocken, Fantasterei, Daseinsfreude, Beifallsäußerung, Beifallsorkan, Beifallskundgebung, Beifallsdonner, Beifallsbezeugung

Glücklichcoaching beim Glücklichcoach

Sie stehen bei uns im Fokus. Wir unterstützen Sie mit unserer großen Erfahrung als Glücklichcoach mit Herz. Und wir konzentrieren uns in jedem Augenblick auf Ihre individuellen Bedürfnisse, damit Sie Ihr Ziel in kürzester Zeit und so einfach wie möglich erreichen.

UNSERE GLÜCKLICH KOMPETENZEN:

Was schreibt die Wikipedia über das Glücklichsein?


„Als Erfüllung menschlichen Wünschens und Strebens ist Glück ein sehr vielschichtiger Begriff, der Empfindungen vom momentanen bis zu anhaltendem, vom friedvollen bis zu ekstatischem Glücksgefühl einschließt, der uns aber auch in Bezug auf ein äußeres Geschehen begegnen kann, zum Beispiel in der Bedeutung eines glücklichen Zufalls oder einer das Lebensglück begünstigenden Schicksals­wendung. In den erstgenannten Bedeutungen bezeichnet der Begriff Glück einen innerlich empfundenen Zustand, in den letzteren hingegen ein äußeres günstiges Ereignis. Glück wird häufig von der Glückseligkeit unterschieden, die meist in Zusammenhang mit einem Zustand der (religiösen) Erlösung oder einem hohen Maß an Selbstzufriedenheit erklärt und verstanden wird.
Das Streben nach Glück hat als originäres individuelles Freiheitsrecht Eingang gefunden in die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten, das Gründungsdokument der ersten neuzeitlichen Demokratie. Dort wird es nach Thomas Jefferson als Pursuit of Happiness bezeichnet.[1] Die Förderung individuellen menschlichen Glücksstrebens ist heute Gegenstand spezifischer Forschung und Beratung unter neurobiologischen, medizinischen, soziologischen, philosophischen und psychotherapeutischen Gesichtspunkten.
Das Wort „Glück“ kommt von mittelniederdeutsch gelucke/lucke (ab 12. Jahrhundert) bzw. mittelhochdeutsch gelücke/lücke. Es bedeutete „Art, wie etwas endet/gut ausgeht“. Glück war demnach der günstige Ausgang eines Ereignisses. Voraussetzung für den „Beglückten“ waren weder ein bestimmtes Talent noch auch nur eigenes Zutun. Dagegen behauptet der Volksmund eine mindestens teilweise Verantwortung des Einzelnen für die Erlangung von Lebensglück in dem Ausspruch: „Jeder ist seines Glückes Schmied“. Demnach hängt die Fähigkeit, in einer gegebenen Situation glücklich zu sein, außer von äußeren Umständen auch von eigenen Einstellungen und Bemühungen ab.“ Wikipedia

„Die Philosophie des Glücks (Glücksphilosophie) ist die Richtung der Philosophie, die sich mit der Natur und den Wegen zum Erlangen des Glücks bzw. der Glückseligkeit (griechisch ευδαιμονία eudaimonia) auseinandersetzt. Sowohl die klassische westliche Philosophie (Philosophie der Antike) als auch die östliche Philosophie beschäftigen sich seit ihren Anfängen mit dem Thema Glück. Weil das Glücksstreben eine uralte Sehnsucht des Menschen ist, zählt der Themenkreis zu allen Zeiten zu den Kernelementen der Philosophie und wird dementsprechend auch von modernen Philosophen bearbeitet.“ Wikipedia


Finden Sie das Thema Glück interessant und möchten weitere Informationen oder ein Coaching buchen um glücklicher zu werden? Dann kontaktieren Sie uns gerne:
Hier geht es zum Glücklichcoaching

Kontakt



Ihr Glücklichcoach in Berlin


info@glücklichcoach.de